Was enthält hairzlich?
Im Rahmen des Projektes hairzlich ist eine völlige Reizfreiheit der Formulierung die oberste Priorität. Im Folgenden sind alle Inhaltsstoffe und deren Funktion aufgeführt.
Natürlich, Oliver! Hier ist eine detaillierte Übersicht zur Funktion der einzelnen Wirkstoffe aus deiner INCI-Liste – mit Fokus auf ihre kosmetische Wirkung, Hautpflegepotenzial und Besonderheiten:
Wirkstoffprofil: INCI-Funktionen im Detail
INCI | Funktion in der Formulierung |
Aqua | Basis- und Lösungsmittel für wasserlösliche Inhaltsstoffe |
Caprylic/Capric Triglyceride | Lipidkomponente aus Kokosöl und Glycerin, leichtes Öl |
Glyceryl Stearate | Emulgator (verbindet Wasser und Öl), Konsistenzgeber |
Cetearyl Alcohol | Fettalkohol, wirkt als Emulgator und Konsistenzgeber |
Chitosan | Biopolymer aus Chitin (Krebstierschalen), filmbildend, antimikrobiell |
Wasser (aqua)
Wasser ist essenziell für die Hautgesundheit – aber seine Wirkung ist komplex und hängt stark von der Art und Dauer des Kontakts ab. Hier ist eine differenzierte Betrachtung:
💧 Positive Wirkungen von Wasser auf die Haut
- Hydratation von außen (indirekt): Reines Wasser allein spendet der Haut keine dauerhafte Feuchtigkeit, aber es hilft, feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe (z. B. Glycerin, Hyaluronsäure) in die Haut einzuschleusen.
- Reinigung: Wasser entfernt Schmutz, Schweiß, Salze und wasserlösliche Rückstände von der Hautoberfläche – eine Grundvoraussetzung für Hygiene und Pflege.
- Kühlung und Beruhigung: Kaltes Wasser kann gereizte Haut beruhigen, Rötungen lindern und bei Entzündungen oder Juckreiz helfen.
- Durchblutungsförderung: Wechselbäder oder kaltes Wasser regen die Mikrozirkulation an, was die Hautregeneration unterstützen kann.
🚫 Mögliche negative Effekte bei übermäßigem Wasserkontakt
- Austrocknung durch Verdunstung: Nach dem Waschen verdunstet Wasser auf der Haut und entzieht dabei Feuchtigkeit aus den oberen Hautschichten – besonders bei heißem Wasser oder häufigem Waschen.
- Störung der Hautbarriere: Längeres Baden oder Duschen kann die Lipidbarriere der Haut schwächen, was zu Trockenheit, Spannungsgefühl oder Irritationen führt.
- pH-Wert-Veränderung: Leitungswasser hat meist einen höheren pH-Wert als die Haut (Haut: ~5,5; Wasser: ~7–8), was den Säureschutzmantel vorübergehend stören kann.
- Verstärkung von Hautproblemen: Bei empfindlicher oder vorgeschädigter Haut (z. B. Neurodermitis, Rosazea) kann häufiger Wasserkontakt Symptome verschlimmern.
Caprylic/Capric Triglyceride
Eigenschaft | Beschreibung |
Herkunft | Pflanzlich – meist aus Kokosöl oder Palmöl gewonnen |
Chemische Struktur | Mischung aus mittelkettigen Fettsäuren (Caprylsäure C8, Caprinsäure C10) + Glycerin |
Konsistenz | Leichtes, nicht fettendes Öl |
Geruch/Farbe | Geruchlos, farblos bis leicht gelblich |
Wirkung auf die Haut
- Pflegend & rückfettend: Stärkt die Hautbarriere, macht die Haut weich und geschmeidig – ohne zu fetten.
- Nicht komedogen: Verstopft die Poren nicht, daher ideal für unreine oder empfindliche Haut.
- Sehr gut verträglich: Auch für sensible Hauttypen geeignet, kaum allergenes Potenzial.
- Trägersubstanz für Wirkstoffe: Verbessert die Aufnahme fettlöslicher Wirkstoffe in die Haut.
- Oxidationsstabil: Im Gegensatz zu vielen pflanzlichen Ölen ist es sehr stabil und wird nicht schnell ranzig.
Glyceryl Stearate
Eigenschaft | Beschreibung |
Herkunft | Pflanzlich oder synthetisch – aus Glycerin und Stearinsäure |
Chemische Struktur | Monoester aus Glycerin und Stearinsäure |
Konsistenz | Wachsartig, weiß bis gelblich, geruchlos |
Wirkung auf die Haut
- Emulgator: Verbindet Wasser und Öl zu stabilen Emulsionen – sorgt für gleichmäßige Textur und angenehme Anwendung.
- Hautglättend: Legt sich wie ein feiner Film auf die Haut, glättet raue Stellen und verbessert das Hautgefühl.
- Barriereunterstützend: Hilft, die natürliche Hautbarriere zu stärken, indem es Feuchtigkeit einschließt und Wasserverlust reduziert.
- Mild und gut verträglich: Für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut.
- Trägersubstanz für Wirkstoffe: Unterstützt die gleichmäßige Verteilung anderer Inhaltsstoffe auf der Haut.
- Nicht komedogen: Verstopft die Poren nicht, daher auch für Mischhaut und unreine Haut geeignet.
Stearinsäurefei …
Bezüglich der Qualität und Spezifikation des verwendeten Glycerylstearates wird sichergestellt, dass diese völlig stearinsäurefrei ist, um völlige Reizfreiheit des Rohstoffes sicherzustellen.
Cetearyl Alcohol – Wirkprofil
Eigenschaft | Beschreibung |
Herkunft | Pflanzlich oder synthetisch – Mischung aus Cetyl- und Stearylalkohol |
Chemische Struktur | Fettalkohol (nicht zu verwechseln mit „Alkohol“ wie Ethanol) |
Konsistenz | Wachsartig, weiß, geruchlos |
Wirkung auf die Haut
- Emulgator & Konsistenzgeber: Stabilisiert Emulsionen und sorgt für eine cremige, angenehme Textur.
- Pflegend & weichmachend: Glättet die Haut, verbessert das Hautgefühl und unterstützt die Barrierefunktion.
- Nicht austrocknend: Anders als kurzkettige Alkohole (z. B. Ethanol) wirkt Cetearyl Alcohol nicht reizend oder austrocknend – im Gegenteil: er ist hautfreundlich.
- Sehr gut verträglich: Für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut. Wird oft in Baby- und Neurodermitis-Produkten eingesetzt.
- Trägersubstanz für Wirkstoffe: Hilft, andere Inhaltsstoffe gleichmäßig zu verteilen und ihre Wirkung zu entfalten.
Frei von peripheren Stoffen …
Bezüglich der Qualität und Spezifikation des verwendeten Cetearylalkohols wird sichergestellt, dass diese völlig nebenproduktfrei ist, um völlige Reizfreiheit des Rohstoffes sicherzustellen.
Chitosan
Eigenschaft | Beschreibung |
Herkunft | Biopolymer aus Chitin – meist aus Schalen von Krabben, Garnelen oder anderen Krebstieren |
Chemische Struktur | Lineares Polysaccharid aus β-(1→4)-verknüpften D-Glucosamin-Einheiten |
Form | Weißes Pulver, wasserlöslich in saurer Lösung |
Wirkung auf die Haut
- Antibakteriell & antimikrobiell: Hemmt das Wachstum von Bakterien wie Staphylococcus aureus und Propionibacterium acnes – hilfreich bei unreiner Haut und Akne.
- Filmbildend & schützend: Bildet einen dünnen, atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut, der vor Umwelteinflüssen schützt und die Hautbarriere stärkt.
- Feuchtigkeitsspendend: Bindet Wasser und unterstützt die Hydratation der Haut – ähnlich wie Hyaluronsäure, aber mit zusätzlicher Schutzwirkung.
- Wundheilungsfördernd: Fördert die Regeneration von Hautzellen und kann die Heilung kleiner Verletzungen oder Irritationen beschleunigen.
- Anti-Aging-Potenzial: Durch die Schutz- und Reparaturwirkung kann Chitosan zur Glättung feiner Linien beitragen und die Hautstruktur verbessern.
Frei von Proteinen …
Bezüglich der Qualität und Spezifikation des Chitosans wird sichergestellt, dass diese völlig proteinfei ist. Aus diesem Grund wird ausschließlich marines Chitosan verwendet. Hierbei wird Chitin zu Chitosan deactyliert. Bezüglich der Deacetylierung wird darauf Wert gelegt, im Rahmen eines alkalischen Deacetylierungsverfahrens werden Restproteine in Gänze ausgeschlossen, die ein Allergierisiko darstellen könnten.
Stetige Überarbeitung der Formulierung
hairzlich wird stetig weiterentwickelt, um im Rahmen einer völlig reizfreien Formulierung hypoallergene Sicherheit zu geben. Gerät ein Inhaltsstoff in einen Allergen- oder Reiz-Versdacht, so wird dieser ausgetauscht, um völlige Reizfreiheit zu waren.