HAIRZLICH – Die Wissenschaftscommunity für Hautgesundheit
Hairzlich ist nicht einfach nur ein blumiger Name: Denn jeder Buchstabe hat seine Bedeutung:
Buchstabe | Bedeutung |
H | Hypoallergenität – Forschung zu reizarmen Inhaltsstoffen |
A | Atopieprävention – Strategien gegen Neurodermitis & allergische Haut |
I | Immunmodulation – Einfluss von Pflege auf das Immunsystem der Haut |
R | Regeneration – Förderung der Hautheilung und Barrierestärkung |
Z | Zellschutz – Antioxidative Wirkstoffe gegen Entzündung & Alterung |
L | Lipidbalance – Optimierung der Hautfette zur Stabilisierung der Haut |
I | Irritationsvermeidung – Minimierung von Triggern in Pflegeprodukten |
C | Clean Formulation – Transparente, sichere Rezepturen ohne Allergene |
H | Hautforschung – Wissenschaftliche Studien zu Hautkrankheiten & Pflege |
Hairzlich, das ist eine Community von Friseuren, Apothekern und Ärzten, die massiv anders denken, um die Verträglichkeit jeder Art von Präparaten die in der Körper und Hauspflege vorkommen, zu optimieren.
Für Allergiker und zur Vermeidung von Allergien …
Das Projekt hairzlich widmet sich im Fokus den Bedürfnissen von Allergikern und jenen, die präventiv Allergien vermeiden wollen.
Das Auftreten von Hautallergien in Deutschland zeigt über die letzten Jahrzehnte einen deutlichen Trend: Die Zahlen sind gestiegen, haben sich aber in den letzten Jahren auf hohem Niveau stabilisiert.
📈 Entwicklung der Hautallergien in Deutschland
- Langfristiger Anstieg : Seit den 1970er Jahren haben allergische Erkrankungen – darunter auch Hautallergien wie Neurodermitis, Urtikaria und Kontaktekzeme – in Ländern mit westlichem Lebensstil stark zugenommen.
- Stabilisierung auf hohem Niveau : In den letzten zehn Jahren scheint sich die Häufigkeit allergischer Erkrankungen insgesamt zu stabilisieren. Das bedeutet: Die Zahl der Betroffenen bleibt hoch, wächst aber nicht mehr so stark wie zuvor.
- Mehr als 23 Millionen Allergiker : Laut einer Regierungsantwort aus dem Jahr 2022 leiden über 23 Millionen Menschen in Deutschland an einer allergischen Erkrankung. Davon sind rund 30,9 % der Erwachsenen und etwa 16,1 % der Kinder und Jugendlichen betroffen.
- Hautallergien besonders relevant
Hautallergien wie Kontaktekzeme sind häufig, insbesondere bei Menschen im Gesundheitswesen. Auch Neurodermitis zählt zu den häufigsten atopischen Erkrankungen, die oft schon im Kindesalter beginnen.
🌍 Einflussfaktoren
- Klimawandel : Der Klimawandel beeinflusst das Allergiegeschehen, etwa durch verlängerte Pollensaisons, was auch Hautreaktionen verstärken kann.
- Lebensstil und Umwelt : Faktoren wie städtisches Umfeld, Hygiene, Ernährung und genetische Prädisposition spielen eine Rolle bei der Entwicklung von Hautallergien.
Der hairzliche Lebensstiel …
Wer Hautallergien in seinem Leben konsequent vermeiden will, für den ist der hairzliche Lebensstil eine fassliche Art und Weise, sich vor Hautallergien konsequent zu schützen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte emergente-Lebensweise:
Emergenz …
Emergenz meint etwas sehr Ungewöhnliches aber gleichsam Hocheffizientes, um im Umgang mit der Haut völlig reizfrei vorzugehen. Hierbei wird mit einem einzigen – völlig reizfreien – Präparat maximal viele Anwendungsweisen abgedeckt. Die Inhaltsstoffe sind dabei als völlig reizfrei und hypoallergen eingestuft und werden quartalsweise darauf hin neu bewertet. Ergeben sich dabei Auffälligkeiten, so werden die entsprechenden Inhaltsstoffe unverzüglich durch neue, reizfreie und hypoallergene Komponenten ausgetauscht.
Allergien entstehen durch Allergene. Folglich sind potentielle Allergene konsequent zu vermeiden und statt dessen ausschließlich hypoallergene, reizfreie Wirkstoffe und Rohstoffe einzusetzen. Dies führt zu einer Lebensart, die das Leben verändert und der Haut als Organ im Leben einen ganz anderen Stellenwert gibt, als es üblicherweise in der Gesellschaft der Fall ist.